Headerbild

Semesterstart in Einigkeit

Die Schulanlage Ebnet eröffnete das Frühlingssemester mit einem gemeinsamen Schulstart, bei welchem alle rund 320 Kinder und ihre Lehrpersonen ein gemeinsames Statement für Zusammenhalt setzten.

Mit Ende der Skiferien beginnt in den Gaiserwalder Schulen das zweite Semester des laufenden Schuljahres. Diesem Anlass verlieh die Schulanlage Ebnet am vergangenen Donnerstag, 6. Februar, besonderes Gewicht, indem ein gemeinsamer Semesterstart mit allen Schülerinnen und Schülern wie Lehrpersonen gefeiert wurde.

Trotz Minusgraden trafen sich die rund 320 Kinder auf der grossen Treppe neben der Sporthalle. Das zuvor in den einzelnen Klassen geübte Lied «Wir sind eins» sangen sie gemeinsam und setzen mit diesem imposanten Chor und der Botschaft des Textes ein Zeichen für Gemeinsamkeit und Zusammenhalt, wie sie im Ebnet gelebt werden sollen. Ebenfalls begrüsste Schulleiter ad Interim, Boris Bollinger, die anwesenden Schulangehörigen, aber auch jene Eltern, welche spontan für die Semestereröffnung zu Besuch waren. In seiner kurzen Rede wies er ebenfalls darauf hin, dass mit Ende des nun angebrochenen Frühlingssemesters für viele Kinder Wechsel anstünden: Übertritt in die 1. Klasse, neue Klassenlehrpersonen oder gar Standortwechsel für die jetzigen 6. Klässler in die Sek oder Real ins unweit entfernte OZ.

Musikschullehrerin Angela Federer führte das Projekt «Wunschbaum» aus, welches – nomen est omen – im Foyer des Ebnet 2 durch einen grossen, von der Decke hängenden Ast dargestellt, umgesetzt wird. Alle Kinder der Schulanlage Ebnet haben dafür einen eigenen Wunsch auf ein Blatt eben dieses Wunschbaumes gestaltet und diesen an die einzelnen Verästelungen befestigt. So finden sich nebst kleinen Wünschen wie einem gesunden Znüni auch ganz grosse Fragen dieser Gesellschaft wieder. Beispiel: «Ich wünsche mir, dass die Menschen keinen Abfall mehr liegen lassen».

In diesem Sinne sind das Ebnet-Team und die Schülerinnen und Schüler trotz kalter Februartemperaturen mit viel Leidenschaft ins neue Semester gestartet, wo verbindende, statt trennende Inhalte taktangebend sein sollen.

Text und Bilder: Max Slongo